… und schon sehe ich mich beim Aufsetzen meines neuen Blogs mit einem elementaren Problem konfrontiert: Der erste Post!
Welchen Titel gebe ich, wie erzeugt man Inhalt?
In der IT-Welt ist es üblich, z.B. beim Lehren einer neuen Programmiersprache, als einführendes Beispiel ein simples hello_world Programm heranzuziehen:
# ruby
greeting = 'Hello World!'
puts greeting
… einen Titel für mein erstes Posting habe ich somit gefunden …
Problematischer wird es mit dem Inhalt …
… vielleicht kann ich in Ergänzung zur Seite about noch ein paar Kleinigkeiten zu meiner Person ausplaudern …
Musik
Ein beträchtlicher Teil meines Lebens besteht aus Musik.
Am liebsten spiele ich auf meiner Posaune - das wiederum in meinen beiden Bands coramali und den Griesheim Groove Guerillas. Hin und wieder begleite ich auch solistisch die Orgel.
Im Laufe der Jahre sind auch ein paar Stücke meiner Feder entsprungen, das ein oder andere habe ich auch produziert - das ist aber schon lange her, nicht von sonderlich hoher Qualität und ich sollte diese Beschäftigung in verbesserter Form vielleicht langsam wieder einmal aufnehmen …
Ab und an versuche ich mich zusammen mit einem Freund auch im Erzeugen elektronisch-klanglicher Chaotismen unterschiedlich erschütterlichen Ausmaßes; dies geschieht aber meist im Geheimen unter dem Decknamen pn0n.
Technik
Ganz klassisch - für mein Alter - habe ich zwischen Schule und Mit-der-Straßenbahn-Heimfahren in der Computer-Ecke eines Kaufhauses die in den Mathe- und Physikstunden auf Zetteln erstellten BASIC-Programme versucht, einzutippen, und auf diesem Wege meine ersten Programmiersprachen gelernt. Das war so irgendwo in den 80ern …
Mein erstes Gerät war übrigens ein ZX-Spectrum
Windows habe ich weitestgehend ausgelassen …
Dann Linux …
Dann Mac …
Jetzt wieder Linux … und Mac …
Seit einiger Zeit befasse ich mich mit Ruby und Rails, was ziemlichen Spass macht.
(Psst! ich arbeite gerade an einem größeren Projekt mit dem Namen QuaMundo – du wirst sicher noch davon hören/lesen)
Natur
Das große Interesse am Bestimmen von Pflänzlein und Kräutern war seinerseits geprägt von Unnachvollziehbarkeiten in meinem damaligen sozialen Umfeld, wodurch ich mich aber nicht beirren ließ, sondern meine Studien in genießerischer Einsamkeit pflegte. Das rege Befassen mit der Natur und der entschiedene Wunsch, später einmal nicht in Gärtnerei, Baumschulerei oder Garten- und Landschaftsbau tätig zu werden brachte mir letzendlich einen Abschluss als Gärtnergehilfe im GaLaBau ein.
Fazit
Mit dem zuvor umrissenen kannst du dir vielleicht ein Bild von dem machen, was hier auf dich zukommen wird. Ich hoffe, das ein oder andere ist von Interesse und man kommt darüber ins Gespräch …